Dass die Schulzeit einmal vorbei sein wird, wissen alle Schüler*innen. Doch was kommt nach der Schule? Wie findet man den richtigen Beruf? Und wer kann einem bei dieser wichtigen Entscheidung helfen? Rund 30 Schüler*innen aus fünf JUMINA-Schulen sind in ihrer Freizeit diesen und ähnlichen Fragen nachgegangen. Entstanden ist dabei die neunte Ausgabe des Schülermagazins "Abenteuer Ausbildung Praktikum - das bringts." Heute wurde sie im Rahmen einer Feier der Öffentlichkeit vorgestellt.
16 Seiten waren zu füllen. Eine Herausforderung, dachte die JUMINA-Redakteurin Feyza Öczan. Doch es kam ganz anders: "Am Ende hatten wir zu viel Material und mussten eine Auswahl treffen. Das war gar nicht so einfach. In jedem Text steckt unser Herzblut. Wir haben aber schnell gemerkt, dass das Schulpraktikum ein wichtiger Weichensteller für eine erfolgreiche Berufsfindung ist. Also haben wir uns auf dieses Thema konzentriert."
Nun können die zukünftigen Leser*innen erfahren, welche Unterstützung sie im BiZ und bei den Berufsberater*innen der Offenbacher Arbeitsagentur erhalten, was sie von anderen Praktikant*innen lernen können und was alles zu einer perfekten Bewerbung gehört. Wie immer durften eine Fotostory, diesmal aus dem Hotel Sheraton, und ein großer Wettbewerb nicht fehlen. Für die beste Praktikumsbewerbung gibt es u.a. ein "MEET und GREET" beim OFC zu gewinnen.
Auch für diese Ausgabe konnte wieder ein wichtiger Partner gefunden werden: Die Agentur für Arbeit Offenbach. "Wir haben uns sofort zur Unterstützung von "Abenteuer Ausbildung" bereit erklärt, weil das Magazin eine große Hilfe für die Berufsfindung von Jugendlichen ist", erläutert der Vorsitzende der Geschäftsführung, Thomas Iser. "Zudem ist jedes freiwillige Engagement von Offenbacher Schülerinnen und Schülern zu würdigen, denn damit fungieren sie als Vorbilder und motivieren ihre Mitschüler, selber aktiv zu werden."
Ab September werden 2.000 Hefte in den JUMINA-Schulen als Unterrichts- und Elterninformationsmaterial verteilt, weitere 1.000 gehen an die Berufsberater*innen für die Stadt und den Kreis Offenbach. Die Agentur für Arbeit in Offenbach hat die Druckkosten übernommen.
"JUMINA - Junge Menschen in Ausbildung" ist das Projekt von CGIL-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main. Dessen Ziel: Die bei Schüler*innen vorhandenen interkulturellen, sprachlichen und non-formal erworbenen Kompetenzen für eine erfolgreiche Berufsfindung nutzbar zu machen. "Auch nach 15 Jahren Projektarbeit sehen wir, dass das Thema nicht an Brisanz verloren hat", sagt Franco Marincola, der Vorsitzende vom Bildungswerk. Zurzeit arbeiten drei Lehrkräfte an sechs Schulen der Stadt und des Kreises Offenbach. Pro Jahr nehmen bis zu 600 Schüler*innen am Projekt teil. "JUMINA ist in seinem Ansatz einmalig", sagt Schulamtsleiterin Susanne Meißner, "denn es baut auf die Stärken von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf. Das kommt besonders gut in der Arbeit der Schülerredaktion zur Geltung. Aus diesem Grund freue ich mich auf die neuste Ausgabe von Abenteuer Ausbildung."
Doch wer jetzt denkt, dass die Arbeit der engagierten Redakteurinnen mit dem Druck des Magazins fertig war, irrt gewaltig. "Wir sind stolz auf das, was wir geleistet haben und wollten das auch allen zeigen", betont Feyza. "Aus diesem Grund haben wir die heutige Veranstaltung mit organisiert und sie selber moderiert. Den über 50 Gästen, allen voran unseren Eltern, hat es sehr gut gefallen." Ab morgen werden die Magazine an die Schüler des Landkreises und der Stadt Offenbach verteilt!