Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Ernst-Reuter-Schule Offenbach hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechselungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Die Firma VIBRA ist ein größerer Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von verschiedenen Maschinen im Vibrationssegment legt VIBRA großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 28.11.2020 haben Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von VIBRA zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Ende November haben Schüler/innen der Klasse 8bH der Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach die Möglichkeit, den Beruf des Bäckers und Konditors in der dortigen Backstube kennenzulernen. Die Schülergruppe wird im Unterricht der Azubis dabei sein können und live erleben, wie verschiedene Backwaren hergestellt werden. Infos zu den Berufsbildern und eine Verkostung werden natürlich auch nicht fehlen!
Drei 9. Klassen der Mathildenschule in Offenbach erhalten an diesem Tag nacheinander bei einer Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben des Sana-Klinikums (Krankenhaus) kennen zu lernen. Die Schüler/innen erfahren dabei welche Abteilungen das Sana-Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden und sie dürfen im MRT-Bereich zudem selbst aktiv werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 20.11.2019 erfahren Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Am 19.11.2019 bietet die IHK - Industrie- und Handelskammer Offenbach - Schüler/innen der Mathildenschule die Möglichkeit einen ganzen Tag an einem Bewerbungstraining kostenlos teilnehmen zu können! Schriftliche Bewerbung, Lebenslauf, Anschreiben und Online-Bewerbung? Du willst auch hier ein Profi werden, um deinen Traumberuf bekommen zu können? Dann sei auch du dabei!
Wer gern am PC arbeitet, hilfsbereit und engagiert ist und gute Fremdsprachenkenntnisse mitbringt, sollte eine Ausbildung bei der Verwaltung der Stadt Offenbach am Main erwägen! Dort werden nämlich engagierte Mitarbeiter/innen mit interkultureller Komepetenz gesucht. Im Rahmen einer spannenden Betriebserskundung können interessierte Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule mehr über die Arbeit bei der Stadtverwaltung erfahren und haben sogar die Möglichkeit, mit Offenbachs Bürgermeister sprechen zu können!
Mitte November besucht die Bundespolizei vom Frankfurter Flughafen exklusiv die Friedrich-Ebert-Schule Offenbach. Bei einer spannenden Infoveranstaltung informieren zwei Bundespolizisten Schüler/innen der 8. Klassen über ihren abwechselungsreichen Beruf, welcher gute Zukunftsperspektiven und ein gutes Gehalt bietet. Außerdem erfahren die Schüler/innen, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugsbeamte sind. Engagierte Schüler/innen erhalten nach dem Vortrag die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung bei der Bundespolizei vor Ort am Flughafen teilzunehmen!
Anlässlich zum Weltspartag am 30.10.2019 nehmen Schüler/innen der 9. Klassen der Mathildenschule sowie die Klasse 9aR der Ernst-Reuter-Schule an einer Ralley der Frankfurter Sparkasse teil. Diese verläuft quer durch die Frankfurter Innenstadt, vorbei an Geldautomaten, dem Bankenviertel, der Börse u.v.m.! Hierbei lernen die jungen Leute einiges über die Welt des lieben Geldes! Am Ende gibt es sogar noch einen kleinen Preis!
Schüler/innen der Klasse 8bH und Klasse 8cR der Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach haben an diesem Tag die Möglichkeit den Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kennenzulernen. Du denkst, es ist selbstverständlich, dass wir eine Dusche im Bad haben, im Winter die Heizung aufdrehen oder im Sommer die Klimaanlage anschalten können? Dies ist es nicht, denn hierfür braucht es Fachleute wie Anlagenmechaniker! Sei auch du dabei und lerne einen wichtigen, abwechslungsreichen Beruf im Handwerk kennen, mit welchem du auch gut verdienen kannst!
Am 28.09.2019 findet der diesjährige Tag der Ausbildung in der Karl-Mayer-Textilfabrik in Obertshausen statt, welche innovative Maschinen für die Textilbranche entwickelt und herstellt. Schüler/innen der Mathildenschule haben die, Möglichkeit mit JUMINA diesen Betrieb kennenzulernen. Das Unternehmen bietet am Standort Obertshausen ganze acht verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an, z.B. Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in oder Fachinformatiker/in. Sei auch du dabei und lerne vielleicht deinen zukünftigen Praktikums- oder Ausbildungsbetrieb kennen!
Bei der Betriebserkundung werden Schüler/innen der Klasse 8cR die Möglichkeit haben, die Arbeit als Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in kennenzulernen. Die Arbeit in der Altenpflege bedeutet, sich um Mitmenschen zu kümmern und ihnen dabei zu helfen, auch im Alter ein zufriedenes Leben zu führen. Der Beruf ist spannend: Man unterstützt ältere Menschen bei ihrer Pflege und bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs. Außerdem berät man ihre Angehörigen. Wer also Freude am Umgang mit Menschen hat, verantwortungsbewusst ist, gut im Team arbeiten kann und interkulturelle Kompetenzen mitbringt ist bei dieser Betriebserkundung genau richtig.
Am 20. und 21.09.2019 findet die diesjährige Ausbildungsmesse "GoFIT" in Offenbach am Main statt. Auch eine 10. Klasse der Mathildenschule ist im Rahmen von JUMINA mit dabei. Bei der "GoFIT" stellen sich viele verschiedene Unternehmen mit etlichen unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten vor. Sei auch du dabei und entdecke neue Berufe oder lerne vielleicht schon deinen zukünftigen Praktikums- oder sogar Ausbildungsplatz kennen! Außerdem kannst du bei der Messe kostenlose Bewerbungsfotos anfertigen lassen!
Bäcker oder KFZ-Mechatroniker - coole Berufe, aber die kennt ja jeder! Dass es auch weniger bekannte Handwerksberufe gibt können Schüler/innen der 10. Klassen der Ernst-Reuter-Schule Offenbach an ihrem 3. Tag in Venedig auf ihrer kulturspezifischen Fahrt in Italien erleben. Sie besuchen so zwei sehr alte und traditionelle Handwerksberufe in der Lagunenstadt: Eine Glasmanufaktur sowie einen Stickereibetrieb. Die Schüler/innen werden live sehen können, wie ganz ohne Maschine wundervolle Gegenstände und Kunstwerke aus Glas entstehen und welche Bedeutung auch heute noch das Stickereihandwerk hat. Und wer weiß, vielleicht inspiriert diese Erfahrung den/die ein/e oder andere/n auch für einen Handwerksberuf in der nördlicheren Heimat!
Am 2. Tag ihrer Studienfahrt im schönen Venedig (Norditalien) wird die teilnehmende Schülergruppe einen sehr wichtigen und traditionellen Berufszweig der Venezianer/innen kennen lernen dürfen: Es geht an den touristischen Handelshafen/der Werft von Venedig! Denn neben den schönen Gondeln ist der Transport von Waren, Gütern und Menschen über das Wasser mit Booten und Schiffen ganz wichtig! Und nebenbei können die Schüler/innen hier auch gleich ihre interkulturellen Kenntnisse beweisen und aktiv italienisch üben!
Im Rahmen einer Studienfahrt in die weltberühmte Lagunenstadt Venedig in "Bella Italia" besuchen die teilnehmenden Italien-interessierten Schüler/innen der Ernst-Reuter-Schule Offenbach am Instituto Venezia einen kreativen und informativen Gastroworkshop: Zusammen mit venezianischen Küchenpersonal bereiten sie ein typisch italienisches Menü zu und erfahren allerlei über die Geheimnisse der italienischen Küche. Auch Informationen zu den Berufsbildern in der Gastronomie werden nicht fehlen! Che buono!
Die Firma Umicore ist ein größerer Arbeitgeber in Hanau, welcher im Bereich Materialtechnologie und Recycling tätig ist, und der auch immer wieder nach motiviertem Nachwuchs sucht. Als ein international tätiges Unternehmen legt Umicore großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Zudem gibt es bei Umicore ganze 13 verschiedene Ausbildungsberufe. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 15.08.2019 haben Schüler/innen der 9. Klassen der Ernst-Reuter-Schule die Gelegenheit hinter die Kulissen von Umicore zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Am 14. sowie 15.08.2019 haben drei 8. Klassen der Mathildenschule das KJK Sandgasse (Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum) in Offenbach besucht. Hier können die Jugendlichen in einem denkmalgeschützen Gebäude ein Kinder- und Jugendbistro besuchen sowie verschiedene Werkstätte, Labore und das Jugendkulturbüro. Es wartet also ein spannender Tag auf die Schüler/innen! Schau' auch du mal vorbei!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der Klasse 8aR, 8bR und 8cR der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der Klasse 8aR, 8bR und 8cR der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Der Hessische Rundfunk ist Hessens führendes Medienunternehmen und bietet spannende Berufe und Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit sechs Radioprogrammen, zu denen auch der beliebte Radiosender You FM gehört, dem hr-Fernsehen und der hr-online-Redaktion, bietet der hr viele Einsatzfelder für junge, engagierte Schüler/innen. Was die Wenigsten wissen: Beim hr gibt es nicht nur viele Berufe im Bereich Medien, sondern auch Ausbildungsstellen als Koch, Mechatroniker, Fachinformatiker, Maler und Lackierer und noch vieles mehr!
Einige Schüler/innen der 9. Klassen der Mathildenschule in Offenbach erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Die Schüler/innen erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden und sie dürfen im MRT-Bereich zudem selbst aktiv werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Die Firma VIBRA ist ein größerer Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von verschiedenen Maschinen im Vibrationssegment legt VIBRA großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 10.04.2019 haben Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von VIBRA zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind Stärken und Fähigkeiten wie Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität, Offenheit, selbstständiges Arbeiten u.v.m. besonders gesucht? Wo, wenn nicht in der Hotellerie, kannst du viele spannende Arbeitsplätze auf der der ganzen Welt kennen lernen? Und wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind die Möglichkeiten, zügig die Karriereleiter hinauf zu steigen, unbegrenzt? Bei einem Kurzpraktikum im Luxushotel Marriott in Frankfurt haben interessierte Schüler/innen der Friedrich-Ebert-Schule die Gelegenheit, die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten dieser Branche kennen zu lernen und diese an einem Tag selbst ausprobieren zu können.
Die gesamten 8. Klassen der Mathildenschule besuchen am 26.03.2019 nacheinander das BIZ - Berufsinformationszentrum - in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang durch das BIZ erfahren die Schüler/innen welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Anfang Februar wird die 9. Hauptschulklasse der Bachschule zum Bildungswerk BAU Hessen/ Frankfurt fahren. Im Weiterbildungszentrum erfahren die Schüler/innen allerlei Infos über die verschiedenen Ausbildungsberufe in der Baubranche sowie über Fördermöglichkeiten und Unterstützung. Wer weiß, vielleicht kann der/die ein/e oder andere hier seine/ihre berufliche Laufbahn starten!
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 30.01.2019 erfahren Schüler/innen einer 8. Realschulklasse der Bachschule wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Mit 21.000 Mitarbeitern ist die Fraport AG einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkultureller Kompetenz sucht. Bei einer Betriebserkundung können die Schüler/innen der Klasse 8aH der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule Mühlheim erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden und sie dürfen im MRT-Bereich zudem selbst aktiv werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können 20 Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Mitte Dezember besucht die Bundespolizei vom Frankfurter Flughafen exklusiv die Friedrich-Ebert-Schule in Mühlheim. Bei einer spannenden Infoveranstaltung informieren zwei Bundespolizisten Schüler/innen der 8. Realschulklassen über ihren abwechslungsreichen Beruf, welcher gute Zukunftsperspektiven und ein gutes Gehalt bietet. Außerdem erfahren die Schüler/innen, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugsbeamte sind. Engagierte Schüler/innen erhalten nach dem Vortrag die Möglichkeit, an einer Betriebsbesichtigung bei der Bundespolizei vor Ort am Flughafen teilzunehmen!
Schüler/innen der 8. Haupt- und Realschulklassen der Mathildenschule Offenbach erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden und sie dürfen im MRT-Bereich zudem selbst aktiv werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Mitte Dezember besucht die Klasse 8bR der Friedrich-Ebert-Schule Mühlheim das Frankfurter Schauspielhaus. Die Schüler/innen haben hier die Möglichkeit hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu blicken! Bei der Führung erhalten sie vor allem auch Infos darüber, welche verschiedenen Berufe alle im Theater vertreten sind. Neben Schauspieler/innen sind dies so etwa auch Maskenbildner/innen, Tischler/innen oder Verwaltungsangestellte. Damit die Führung "rund" wird, besucht die Klasse am 12.12. abends noch das Theaterstück "Romeo und Julia".
Schüler/innen der 8. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule besuchen am 06.12.2018 das BIZ - Berufsinformationszentrum - in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang im BIZ erfahren die Schüler/innen, welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Schüler/innen der 8. Hauptschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule Mühlheim erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden und sie dürfen im MRT-Bereich zudem selbst aktiv werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Bei der Betriebserkundung werden Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule das Pflegeheim Elisabeth-Maas-Haus und die Arbeit als Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in kennen lernen. Die Arbeit in der Altenpflege bedeutet sich um Mitmenschen zu kümmern und ihnen dabei zu helfen, auch im Alter ein zufriedenes Leben zu führen. Der Beruf ist spannend: Man unterstützt ältere Menschen bei ihrer Pflege und bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs. Außerdem berät man ihre Angehörigen. Wer also Freude am Umgang mit Menschen hat, verantwortungsbewusst ist, gut im Team arbeiten kann und interkulturelle Kompetenzen mitbringt, ist bei dieser Betriebserkundung genau richtig.
Am 21.11.2018 bietet die IHK - Industrie- und Handelskammer Offenbach - Schüler/innen der Mathildenschule die Möglichkeit, einen ganzen Tag an einem Bewerbungstraining kostenlos teilnehmen zu können! Schriftliche Bewerbung, Lebenslauf, Anschreiben und Online-Bewerbung? Du willst auch hier ein Profi werden, um deinen Traumberuf bekommen zu können? Dann sei auch du dabei!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können 22 Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Weißt du was ein Lacklaborant macht? Oder welche Aufgaben ein Maschinen- und Anlagenführer hat? Die Schüler/innen der 8. Hauptschulklassen werden dies und noch viel mehr rund um den Bereich Holzschutz und Holzpflege bei der Firma Clou in Offenbach erfahren. Bei einem spannenden Rundgang können die Schüler/innen alle einzelnen Stationen erleben, welche die Firma Clou zur Herstellung und Lagerung ihrer Produkte braucht. Sei auch du dabei!
Anlässlich zum Weltspartag am 30.10.2018 nehmen zwölf Schüler/innen der Ernst-Reuther-Schule an einer Ralley der Frankfurter Sparkasse teil. Diese verläuft quer durch die Frankfurter Innenstadt vorbei an Geldautomaten, dem Bankenviertel, der Börse u.v.m.! Hierbei lernen die jungen Leute einiges über die Welt des lieben Geldes! Am Ende gibt es sogar noch einen kleinen Preis!
Anlässlich zum Weltspartag am 30.10.2018 nehmen auch Schüler/innen der Mathildenschule an einer Ralley der Frankfurter Sparkasse teil. Diese verläuft quer durch die Frankfurter Innenstadt vorbei an Geldautomaten, dem Bankenviertel, der Börse u.v.m.! Hierbei lernen die jungen Leute einiges über die Welt des lieben Geldes! Am Ende gibt es sogar noch einen kleinen Preis!
Schüler/innen der 8. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule besuchen am 25.10.2018 das BIZ - Berufsinformationszentrum - in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang im BIZ erfahren die Schüler/innen, welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 19.09.2018 erfahren Schüler/innen der 8. Klassen der Mathildenschule wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Am 14.09.2018 lädt die Kreishandwerkerschaft Offenbach zum diesjährigen Tag des Handwerks in Offenbach am Main ein. Hier stellen sich viele verschiedene Unternehmen mit etlichen unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten vor. Einige Tätigkeiten der Berufe wirst du auch live vor Ort direkt ausprobieren können. Sei auch du dabei und entdecke neue Berufe oder lerne vielleicht schon deinen zukünftigen Praktikums- oder sogar Ausbildungsplatz kennen!
Am 11.09.2018 haben zehn Schüler/innen der Ernst-Reuther-Schule die Möglichkeit die Römerwelt in Rheinbrol zu besuchen. Der ganztägige Besuch steht unter dem Motto: "Von den Römern lernen: Interkulturalität und Sprachkenntnisse als Schlüssel zum beruflichen Erfolg". Also genau das richtige Thema für unsere JUMINA-Schüler/innen, die zudem auch noch alle italienisch lernen!
Die Klasse 8aR der Friedrich-Ebert-Schule Mühlheim erhält bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden und sie dürfen im MRT-Bereich zudem selbst aktiv werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Schüler/innen der 8. Klassen der Mathildenschule besuchen am 19.06.2018 das BIZ - Berufsinformationszentrum - in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang im BIZ erfahren die Schüler/innen, welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Der Bäcker Eifler verkauft seine leckeren Backwaren an vielen Orten im Rhein-Main-Gebiet. Wie und wo diese produziert werden, wissen jedoch die Wenigsten! Eine 8. Hauptschulkasse der Friedrich-Ebert-Schule wird an diesem Tag hinter die Kulissen der Großbäckerei in Frankfurt Fechenheim schauen können und vor allem viele Informationen zu den Berufsausbildungen beim Bäcker Eifler erfahren!
Schüler/innen der 8. Klassen der Mathildenschule besuchen am 29.05.2018 das BIZ - Berufsinformationszentrum - in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang im BIZ erfahren die Schüler/innen, welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Der Bäcker Eifler verkauft seine leckeren Backwaren an vielen Orten im Rhein-Main-Gebiet. Wie und wo diese produziert werden, wissen jedoch die Wenigsten! Eine 8. Hauptschulkasse der Bachschule wird an diesem Tag hinter die Kulissen der Großbäckerei in Frankfurt Fechenheim schauen können und vor allem viele Informationen zu den Berufsausbildungen beim Bäcker Eifler erfahren!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der Klasse 8aR, 8bR und 8cR der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Arbeiten in der Natur und an der frischen Luft? Das geht: Beim Garten und Landschaftsbauer. Im Rahmen einer Betriebserkundung werden interessierte Schüler/innen der 8. Hauptschulklasse der Bachschule am 14.05.2018 hinter die Kulissen des Garten- und Landschaftsbauer Stenger in Offenbach schauen und über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen sprechen.
Die Frankfurter Sparkasse öffnet ihre Türen für interessierte Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule. Bei der Betriebserkundung erhalten die Schüler/innen viele spannende Informationen über die beruflichen Abläufe und Chancen bei der Sparkasse. Außerdem erfahren sie, was die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau sind. Dazu gehören, neben guten Noten, nämlich auch besondere interkulturelle Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen! Weiterhin erhalten sie wichtige Tipps rund um die Themen Online-Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräch.
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 10.04.2018 haben Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 21.03.2018 haben Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 14.03.2018 haben Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Die Airportmesse ist genau das Richtige für unsere JUMINA-Schüler/innen: Mit ihren interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnissen können sie bei den vielen international agierenden Unternehmen punkten, welche sich am Frankfurter Flughafen den Besucher/innen präsentieren. Dabei sind etwa die Fraport AG, Lufthansa, die Bundespolizei, das Zollamt, Hotel Holtin und das Sheraton Hotel sowie verschiedene Logistikunternehmen. Die Schüler/innen finden hier nicht nur Informationen für die Bereiche Praktika und Ausbildung - sie können bei exklusiven Touren auch direkt hinter die Kulissen der einzelnen Unternehmen schauen!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei und des Hauptzollamts schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu abwechslungsreichen Berufen mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Außerdem erfahren sie, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugs- und Zollbeamte sind. Also mitmachen und vielleicht so den Traumjob entdecken!
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 21.02.2018 haben Schüler/innen der 8. Klassen der Ernst-Reuther-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 8. Klassen der Ernst-Reuter-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei und des Hauptzollamts schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu abwechslungsreichen Berufen mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Außerdem erfahren sie, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugs- und Zollbeamte sind. Also mitmachen und vielleicht so den Traumjob entdecken!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Mathildenschule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Eine 8. Realschulklasse der Friedrich-Ebert-Schule hat am 30.01.2018 die Möglichkeit hinter die Kulissen eines der bekanntesten deutschen Automobilherstellers zu gucken: Die Schüler/innen können nicht nur live erleben, wie nach und nach ein Auto entsteht, sondern erhalten auch viele Informationen zum Unternehmen Opel und den dortigen vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Unsere JUMINA-Schüler/innen mit ihren interkulturellen Kompetenzen sind bei einem internationalem Konzern wie Opel genau die richtigen zukünftigen Mitarbeiter/innen!
Mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Fraport AG einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/-mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkulturellen Kompetenzen sucht. Bei einer Betriebserkundung können die Schüler/innen der Klasse 8aH und 8bH der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 22.01.2018 erfahren Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Schüler/innen der 9. Klassen der Mathildenschule besuchen am 19.01.2018 das BIZ - Berufsinformationszentrum in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang im BIZ erfahren die Schüler/innen, welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei und des Hauptzollamts schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu abwechslungsreichen Berufen mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Außerdem erfahren sie, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugs- und Zollbeamte sind. Also mitmachen und vielleicht so den Traumjob entdecken!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule besuchen am 14.12.2017 das BIZ - Berufsinformationszentrum in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang im BIZ erfahren die Schüler/innen, welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Mitte Dezember besucht die Bundespolizei vom Frankfurter Flughafen exklusiv die Albert-Schweitzer-Schule in Offenbach. Bei einer spannenden Infoveranstaltung informieren zwei Bundespolizisten Schüler/innen der 9. Klassen über ihren abwechslungsreichen Beruf, welcher gute Zukunftsperspektiven und ein gutes Gehalt bietet. Außerdem erfahren die Schüler/innen, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugsbeamte sind. Engagierte Schüler/innen erhalten nach dem Vortrag die Möglichkeit einer Betriebsbesichtigung bei der Bundespolizei vor Ort am Flughafen!
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 06.12.2017 erfahren Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Schüler/innen einer 9. Klasse der Mathildenschule erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Anfang Dezember besucht die Bundespolizei vom Frankfurter Flughafen exklusiv die Ernst-Reuter-Schule in Offenbach. Bei einer spannenden Infoveranstaltung informieren zwei Bundespolizisten Schüler/innen der 8. Klassen über ihren abwechslungsreichen Beruf, welcher gute Zukunftsperspektiven und ein gutes Gehalt bietet. Außerdem erfahren die Schüler/innen, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugsbeamte sind. Engagierte Schüler/innen erhalten nach dem Vortrag die Möglichkeit einer Betriebsbesichtigung bei der Bundespolizei vor Ort am Flughafen!
Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule Mühlheim erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Schüler/innen einer 8. Realschulklasse der Bachschule Offenbach besuchen am 01.12.2017 das BIZ - Berufsinformationszentrum in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang im BIZ erfahren die Schüler/innen, welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Die Schüler/innen einer 8. Hauptschulklasse der Friedrich-Ebert-Schule Mühlheim erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Ende November besucht die Bundespolizei vom Frankfurter Flughafen exklusiv die Mathildenschule in Offenbach. Bei einer spannenden Infoveranstaltung informieren zwei Bundespolizisten Schüler/innen der 9. Klassen über ihren abwechslungsreichen Beruf, welcher gute Zukunftsperspektiven und ein gutes Gehalt bietet. Außerdem erfahren die Schüler/innen wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugsbeamte sind. Besonders engagierte Schüler/innen können sich im Anschluss für eine Betriebsbesichtigung der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen bewerben!
Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule besuchen am 24.11.2017 das BIZ - Berufsinformationszentrum in Offenbach. Dieses bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung. Neben einem Rundgang im BIZ erfahren die Schüler/innen, welche Hilfestellungen das BIZ ihnen bei der Berufswahl sowie welche Angebote es ihnen bei der Praktika- und Ausbildungssuche bietet. Die Schüler/innen können hier generell immer kostenfreie Unterstützung bekommen und die PCs des BIZ gratis zum Recherchieren und Erstellen von Bewerbungsunterlagen nutzen!
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 22.11.2017 erfahren Schüler/innen einer 8. Klasse der Ernst-Reuter-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 21.11.2017 erfahren Schüler/innen der 8. Klasse der Mathildenschule wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Die Schüler/innen einer 8. Realschulklasse der Bachschule erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Ketteler Krankenhaus beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im zweitgrößten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Bei der Betriebserkundung werden Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule das Altenpflegeheim Elisabeth-Maas-Haus und die Arbeit als Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in kennen lernen. Die Arbeit in der Altenpflege bedeutet, sich um Mitmenschen zu kümmern und ihnen dabei zu helfen, auch im Alter ein zufriedenes Leben zu führen. Der Beruf ist spannend: Man unterstützt ältere Menschen bei ihrer Pflege und bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs. Außerdem berät man ihre Angehörigen. Wer also Freude am Umgang mit Menschen hat, verantwortungsbewusst ist, gut im Team arbeiten kann und interkulturelle Kompetenzen mitbringt, ist bei dieser Betriebserkundung genau richtig.
Die Hassia-Gruppe in Bad Vilbel ist ein bekannter Getränkehersteller, der unseren JUMINA-Schüler/innen vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bietet: Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fachkraft für Fruchtsafttechnik, Lagerist/in, Mechatroniker/in sowie Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement. Egal also, ob handwerklich geschickt, fit am PC oder gut im kommunizieren, Hassia bietet für verschiedene Talente etwas. Die Schüler/innen der 8. Klassen der Mathildenschule erfahren zudem live wie die Produktion der Getränke vonstatten geht!
Der Hessische Rundfunk in Frankfurt am Main betreibt das Hessische Fernsehen und einige Radiosender. Damit dies alles funktioniert, braucht es ganz verschiedene Berufsgruppen: Vom Mediengestalter für Bild und Ton über den/die Veranstaltungskaufmann/-frau bis hin zu Köchinnen/Köchen. Willst du mehr darüber erfahren, welche Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen es beim Hessischen Rundfunk gibt? Dann komm' mit zum exklusiven HR-Azubi-Tag 2017!
Die "Villa Stokkum", das Best Western Hotel, ist eines der exklusivsten Hotels in Hanau und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 26.06.2017 erfahren Schüler/innen der 8. Hauptschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Schüler/innen der 8. Klassen der Mathildenschule erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Sana Klinikum beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im größten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 14.06.2017 haben Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Die Schüler/innen der 8. Klassen der Mathildenschule haben Mitte Juni die Möglichkeit, den Hessentag in Rüsselsheim zu besuchen. Neben Spaß, Spiel, Shows und Musik sind hier auch viele Unternehmen und Betriebe, die live vor Ort nicht nur Informationen bieten, sondern auch Angebote zum Mitmachen im Paket haben.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der Klasse 7cR der Bachschule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Am 22.05.2017 haben die Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule die Möglichkeit die BMW Niederlassung in Offenbach näher kennenzulernen. Hier bekommen die Schüler/innen nicht nur eine Führung, sondern auch vielfältige Informationen zu Bewerbung und Einstellungsvoraussetzungen für die verschiedenen Ausbildungsberufe bei BMW. Sei auch du dabei und entdecke die Welt der Luxus-Automobile!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind Stärken und Fähigkeiten wie Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität, Offenheit, selbstständiges Arbeiten u.v.m. besonders gesucht? Wo, wenn nicht in der Hotellerie, kannst du viele spannende Arbeitsplätze auf der der ganzen Welt kennen lernen? Und wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind die Möglichkeiten, zügig die Karriereleiter hinauf zu steigen, unbegrenzt? Bei einem Kurzpraktikum im Luxushotel Marriott in Frankfurt haben interessierte Schüler/innen der Friedrich-Ebert-Schule die Gelegenheit, die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten dieser Branche kennenzulernen und diese an einem Tag selbst ausprobieren zu können.
Das Achat Plaza Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 04.05.2017 erfahren Schüler/innen der Klasse 7cR der Bachschule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Wer gern am PC arbeitet, hilfsbereit sowie engagiert ist und gute Fremdsprachenkenntnisse mitbringt, der sollte eine Ausbildung bei der Verwaltung der Stadt Mühlheim am Main erwägen! Dort werden nämlich engagierte Mitarbeiter/innen mit interkultureller Kompetenz gesucht. Im Rahmen einer spannenden Betriebserkundung können interessierte Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule mehr über die Arbeit bei der Stadtverwaltung erfahren und sogar die Möglichkeit haben, mit Mühlheims Bürgermeister sprechen zu können!
Mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Fraport AG einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/-mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkulturellen Kompetenzen sucht. Bei einer Betriebserkundung können die Schüler/innen der Klasse 8bH der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Am 22.04.2017 findet die diesjährige Ausbildungsmesse "Einstieg" in Frankfurt am Main statt. Hier stellen sich über 100 verschiedene Unternehmen mit etlichen unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten vor. Sei auch du dabei und entdecke neue Berufe oder lerne vielleicht schon deinen zukünftigen Praktikums- oder sogar Ausbildungsplatz kennen!
Mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Fraport AG eines der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/-mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkulturellen Kompetenzen sucht. Bei einer Betriebserkundung können die Schüler/innen der Klasse 8aH der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Im BIZ - Berufsinformationszentrum Offenbach, stellt sich Ende März 2017 die Bundeswehr als Ausbilder vor. Eine Gruppe von Schüler/innen der 8. Hauptschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule wird hier nicht nur erfahren, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt als Soldat für die Bundeswehr in den Einsatz zu gehen, sondern auch, welche weiteren Ausbildungsmöglichkeiten die Bundeswehr bietet!
Die Frankfurter Sparkasse öffnet ihre Türen für interessierte Schüler/innen der Bachschule. Bei der Betriebserkundung erhalten die Schüler/innen viele spannende Informationen über die beruflichen Abläufe und Chancen bei der Sparkasse. Außerdem erfahren sie, was die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau sind. Dazu gehören, neben guten Noten, nämlich auch besondere interkulturelle Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen! Weiterhin erhalten sie wichtige Tipps rund um die Themen Online-Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräch.
Der neue JUMINA- Film in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der IGS Lindenfeld in Offenbach (2025)
Der neue JUMINA - Film in Zusammenarbeit mit der IGS Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach und dem Offenen Kanal OF (2019)
"JUMINA - Junge Menschen in Ausbildung" ist das Projekt vom CGIL-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main.
Hier ist die direkte Verbindung zu uns!
Franco Marincola
Leitung der Koordinationsstelle
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 069 723928
Anschrift: CGIL-Bildungswerk e.V., Projekt JUMINA, Kaiserstr. 39, 63065 Offenbach am Main