Die Frankfurter Sparkasse öffnet ihre Türen für interessierte Schüler/innen der Friedrich-Ebert-Schule. Bei der Betriebserkundung erhalten die Schüler/innen viele spannende Informationen über die beruflichen Abläufe und Chancen bei der Sparkasse. Außerdem erfahren sie, was die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau sind. Dazu gehören, neben guten Noten, nämlich auch besondere interkulturelle Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen! Weiterhin erhalten sie wichtige Tipps rund um die Themen Online-Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräch.
Die Airportmesse ist genau das Richtige für unsere JUMINA-Schüler/innen: Mit ihren interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnissen können sie bei den vielen international agierenden Unternehmen punkten, welche sich am Frankfurter Flughafen den Besucher/innen präsentieren. Dabei sind etwa die Fraport AG, Lufthansa, die Bundespolizei, das Zollamt, Hotel Holtin und das Sheraton Hotel sowie verschiedene Logistikunternehmen. Die Schüler/innen finden hier nicht nur Informationen für die Bereiche Praktika und Ausbildung - sie können bei exklusiven Touren auch direkt hinter die Kulissen der einzelnen Unternehmen schauen!
Die Frankfurter Sparkasse öffnet ihre Türen für interessierte Schüler/innen der Friedrich-Ebert-Schule. Bei der Betriebserkundung erhalten die Schüler/innen viele spannende Informationen über die beruflichen Abläufe und Chancen bei der Sparkasse. Außerdem erfahren sie, was die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau sind. Dazu gehören, neben guten Noten, nämlich auch besondere interkulturelle Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen! Weiterhin erhalten sie wichtige Tipps rund um die Themen Online-Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräch.
Wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind Stärken und Fähigkeiten wie Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität, Offenheit, selbstständiges Arbeiten u.v.m. besonders gesucht? Wo, wenn nicht in der Hotellerie, kannst du viele spannende Arbeitsplätze auf der der ganzen Welt kennen lernen? Und wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind die Möglichkeiten, zügig die Karriereleiter hinauf zu steigen, unbegrenzt? Bei einem Kurzpraktikum im Luxushotel Marriott in Frankfurt haben interessierte Schüler/innen der Friedrich-Ebert-Schule die Gelegenheit, die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten dieser Branche kennenzulernen und diese an einem Tag selbst ausprobieren zu können.
Alle Praktikumsplätze bei der Bundespolizei sind schon weg? Stimmt nicht: Für JUMINA organisiert die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main auch dieses Jahr wieder eine außerordentliche Praktikumswoche in den Sommerferien. Besonders engagierte Schüler/innen können sich bewerben und haben gute Chancen, eine super spannende Woche bei der Bundespolizei am Flughafen und am Frankfurter Hauptbahnhof zu erleben. Mach dich bereit für das ultimative Praktikumserlebnis!
Wer gern am PC arbeitet, hilfsbereit und engagiert ist, gute Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Sensibilität mitbringt, der sollte über eine Ausbildung bei der Verwaltung der Stadt Offenbach am Main nachdenken! Dort werden nämlich engagierte Mitarbeiter/innen mit interkulturellen Kompetenzen gesucht. Im Rahmen einer Betriebserkundung können interessierte Schüler/innen der Ernst-Reuter-Schule die Arbeit bei der Stadtverwaltung kennen lernen. Dabei erfahren die Schüler/innen mehr über die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche und über die Ausbildungschancen bei der Stadt Offenbach am Main.
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell eben diese Kompetenzen trainieren. Am 23.06.2016 haben Schüler/innen der Friedrich-Ebert-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Jetzt ist es soweit: die JUMINA-Schüler/innen, die beim Besuch des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. A. Lorz im Februar mitgewirkt haben, erhalten nun eine vom Minister unterschriebene Urkunde. Darin werden ihr besonderes Engagement und ihre vielen tollen Beiträge zu der Veranstaltung gelobt. Feierlich überreicht werden die Urkunden von Frau Susanne Meißner, stellvertretende Amtsleiterin des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main. Die Urkundenübergabe findet in den Räumlichkeiten des Staatlichen Schulamts Offenbach statt.
Die Frankfurter Sparkasse öffnet ihre Türen für interessierte Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule. Bei der Betriebserkundung erhalten die Schüler/innen viele spannende Informationen über die beruflichen Abläufe und Chancen bei der Sparkasse. Außerdem erfahren sie, was die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau sind. Dazu gehören, neben guten Noten, nämlich auch besondere interkulturelle Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen! Bei der Betriebserkundung erhalten die Schüler/innen auch wichtige Tipps rund um die Themen Online-Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräch.
Das Sheraton Hotel in Offenbach sucht dringend nach Auszubildenden zur Köchin und zum Koch. Zu diesem Zweck hat es in Kooperation mit JUMINA einen Schnuppertag in der Küche organisiert, bei dem interessierte Jugendliche etwas über die Ausbildung erfahren können. Gleichzeitig können sie beim gemeinsamen Kochen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und eventuell einen Schritt näher an ein Vorstellungsgespräch gelangen. Eine super Chance für alle JUMINA-Schüler/innen, die viel Spaß am Kochen haben und ihr besonderes Hobby zum Beruf machen möchten.
Der Frankfurter Flughafen bietet viele spannende Berufschancen für junge Menschen mit interkulturellen Kompetenzen. Mehrsprachigkeit und die Fähigkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen umzugehen sind nämlich gerade am Frankfurter Flughafen dringend gefragt. Bei der Ausbildungsmesse am Frankfurter Flughafen stellen sich die verschiedenen Arbeitgeber am Frankfurter Flughafen vor. Ob Edelhotels, Airlines, der Flughafenbetreiber Fraport, die Bundespolizei und viele mehr: Hier können Schüler/innen einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche am Flughafen erhalten. Also: nicht verpassen, sondern mitmachen!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei und des Hauptzollamts schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu abwechslungsreichen Berufen mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Außerdem erfahren sie, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugs- und Zollbeamte sind. Also mitmachen und vielleicht so den Traumjob entdecken!
Wer gern am PC arbeitet, hilfsbereit und engagiert ist, gute Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Sensibilität mitbringt, der sollte über eine Ausbildung bei der Verwaltung der Stadt Offenbach am Main nachdenken! Dort werden nämlich engagierte Mitarbeiter/innen mit interkulturellen Kompetenzen gesucht. Im Rahmen einer Betriebserkundung können interessierte Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule die Arbeit bei der Stadtverwaltung kennen lernen. Dabei erfahren die Schüler/innen mehr über die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche und über die Ausbildungschancen bei der Stadt Offenbach am Main.
Der Hessische Rundfunk ist Hessens führendes Medienunternehmen und bietet spannende Berufe und Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit sechs Radioprogrammen, zu denen auch der beliebte Radiosender You FM gehört, dem hr-Fernsehen und der hr-online-Redaktion bietet der hr viele Eisatzfelder für junge, engagierte Schüler/innen. Was die Wenigsten wissen: Beim hr gibt es nicht nur viele Berufe im Bereich Medien, sondern auch Ausbildungsstellen als Koch/Köchin, Mechatroniker/in, Fachinformatiker/in, Maler/in sowie Lackierer/in und noch vieles mehr!
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell eben diese Kompetenzen trainieren. Am 20.04.2016 haben Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind Stärken und Fähigkeiten wie Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität, Offenheit, selbstständiges Arbeiten u.v.m. besonders gesucht? Wo, wenn nicht in der Hotellerie, kannst du viele spannende Arbeitsplätze auf der der ganzen Welt kennen lernen? Und wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind die Möglichkeiten, zügig die Karriereleiter hinauf zu steigen, unbegrenzt? Bei der Betriebsbesichtigung im Luxushotel Le Medien in Frankfurt haben interessierte Schüler/innen der Mathildenschule die Gelegenheit, die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten dieser Branche kennenzulernen.
Wer gern am PC arbeitet, hilfsbereit und engagiert ist und gute Fremdsprachenkenntnisse mitbringt, sollte eine Ausbildung bei der Verwaltung der Stadt Offenbach am Main erwägen! Dort werden nämlich engagierte Mitarbeiter/innen mit interkulturellen Kompetenzen gesucht. Im Rahmen einer spannenden Betriebserkundung können interessierte Schüler/innen der Albert-Schweizer-Schule am 19.04.2016 mehr über die Arbeit bei der Stadtverwaltung erfahren.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei und des Hauptzollamts schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu abwechslungsreichen Berufen mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Außerdem erfahren sie, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugs- und Zollbeamte sind. Also mitmachen und vielleicht so den Traumjob entdecken!
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 12.04.2016 erfahren Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Die Berufe in der Pflege und Gesundheit sind ein spannendes und erfolgsversprechendes Feld für engagierte Schüler/innen mit besonderen interkulturellen Kompetenzen. Denn für viele Patientinnen/en mit ausländischer Herkunft ist es wichtig, dass das Pflegepersonal ihre Bedürfnisse und Fragen versteht und auf diese eingehen kann. Das St. Vinzenz Krankenhaus in Hanau zeigt bei einem spannenden Ferienworkshop interessierten Schüler/innen was die Arbeit als medizinische/r Fachangestellte ausmacht und welche Karrierechancen das Krankenhaus bietet.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei und des Hauptzollamts schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu abwechslungsreichen Berufen mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Außerdem erfahren sie, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugs- und Zollbeamte sind. Also mitmachen und vielleicht so den Traumjob entdecken!
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 21.03.2016 erfahren Schüler/innen der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei und des Hauptzollamts schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu abwechslungsreichen Berufen mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Außerdem erfahren sie, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugs- und Zollbeamte sind. Also mitmachen und vielleicht so den Traumjob entdecken!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können interessierte Schüler/innen der 8. Klassen der Mathildenschule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Der Hessische Kultusminister Prof. Dr. Lorz erweist uns die besondere Ehre, unser Projekt JUMINA zu besuchen. Bei dieser feierlichen Veranstaltung wird er sich über die Arbeit und den aktuellen Projektstand informieren. Er wird weiterhin während einer entspannten Gesprächsrunde mit JUMINA-Schüler/innen, Lehrkräften und Partnerunternehmen sprechen. Dabei wird er mit ihnen den Nutzen eines interkulturellen Portfolios für den beruflichen Erfolg und die persönliche Entwicklung von jungen Menschen erörtern.
Das Amt für Multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt (AMKA) lädt JUMINA und weitere Akteure ein, im Rahmen einer Fachtagung zum Thema Mehrsprachigkeit in der Schule ihr Angebot zur Förderung der sprachlichen Vielfalt zu präsentieren. Dabei wird u.a. der Frage nachgegangen: Welche Möglichkeiten bestehen für Kinder und Familien sowie Schüler/innen, ihre Herkunftssprachen in einem schulischen und außerschulischen Rahmen aktiv zu nutzen und weiter zu entwickeln? JUMINA wird in diesem Zusammenhang das SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell vorstellen und von der bisherigen Arbeit und den positiven Erfahrungen berichten.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Mathildenschule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
GKN-Driveline gehört mit über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Stadt Offenbach. Ob Maschinen- und Anlagenführer/in, Mechatroniker/in, Zerspanungsmechaniker/in oder Industriekaufmann/-frau: GKN bietet zahlreiche Ausbildungsplätze für junge und engagierte Menschen. Am 04.02.2016 können interessierte Schüler/innen aus den 8. Hauptschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule in Mühlheim bei einer Betriebserkundung das Unternehmen GKN kennenlernen. Dabei werden sie auch einiges über die Karrierechancen erfahren und über die Bedeutung, die interkulturelle Kompetenzen für ein internationales Unternehmen wie GKN haben.
Die Schüler/innen der 9. und 10. Realschulklassen der Ernst-Reuter-Schule erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Ketteler Krankenhaus beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im zweitgrößten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Die Schüler/innen der 9. und 10. Realschulklassen der der Ernst-Reuter-Schule erhalten bei dieser Betriebserkundung die Gelegenheit, die Arbeitsfelder und Aufgaben in einem Krankenhaus kennenzulernen. Sie erfahren dabei welche Abteilungen das Ketteler Krankenhaus beherbergt und welche Berufe dort ausgebildet werden. Außerdem werden sie über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Arbeit im Krankenhaus sprechen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven Schüler/innen mit diesen wichtigen Fähigkeiten im zweitgrößten Offenbacher Krankenhaus erwarten.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei und des Hauptzollamts schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu abwechslungsreichen Berufen mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Außerdem erfahren sie, wie wichtig interkulturelle Kompetenzen für die Arbeit als Polizeivollzugs- und Zollbeamte sind. Also mitmachen und vielleicht so den Traumjob entdecken!
Bei der Betriebserkundung werden Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule das Pflegeheim Elisabeth-Maas-Haus und die Arbeit als Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in kennen lernen. Die Arbeit in der Altenpflege bedeutet sich um Mitmenschen zu kümmern und ihnen dabei zu helfen, auch im Alter ein zufriedenes Leben zu führen. Der Beruf ist spannend: Man unterstützt ältere Menschen bei ihrer Pflege und bei der Gestaltung ihres Tagesablaufs. Außerdem berät man ihre Angehörigen. Wer also Freude am Umgang mit Menschen hat, verantwortungsbewusst ist, gut im Team arbeiten kann und interkulturelle Kompetenzen mitbringt, ist bei dieser Betriebserkundung genau richtig.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Die Sparkasse Langen-Seligenstadt öffnet ihre Türen für die Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule. Bei der Betriebserkundung erhalten die Schüler/innen viele spannende Informationen über die beruflichen Abläufe und Chancen bei der Sparkasse. Außerdem erfahren sie, was die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau sind. Dazu gehören, neben guten Noten, nämlich auch besondere interkulturelle Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Wer gern am PC arbeitet, hilfsbereit und engagiert ist, gute Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Sensibilität mitbringt, der sollte eine Ausbildung bei der Verwaltung der Stadt Offenbach am Main erwägen! Dort werden nämlich engagierte Mitarbeiter/innen mit interkulturellen Kompetenzen gesucht. Im Rahmen eines spannenden Schnuppertags können drei engagierte Schüler/innen der Albert-Schweizer-Schule den Dezernenten für Bildung, Integration, Sicherheit und Ordnung Dr. Felix Schwenke, sowie den Integrationsbeauftragten der Stadt Offenbach Luigi Masala bei der Arbeit begleiten. Dabei erfahren die Schüler/innen mehr über die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche und über die Ausbildungschancen bei der Stadt Offenbach am Main.
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung erfahren Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Ernst-Reuter-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
JUMINA begleitet in diesem Jahr interessierte Schüler/innen zum Tag der offenen Türen zu Provadis. Provadis - Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein privater Aus- und Weiterbildungsdienstleister, der die berufliche Aus- und Weiterbildung für verschiedene, überwiegend im Industriepark Höchst ansässige, Firmen übernimmt. Provadis bildet viele verschiedene Berufe in den Bereichen Produktionstechnik, IT, Labor oder Kaufmännisches aus. Beim Tag der offenen Türen lernen die Teilnehmer/innen 40 Ausbildungsberufe und zahlreiche, im Industriepark Höchst ansässige, Unternehmen kennen.
Bei diesem Ferienworkshop können interessierte Schüler/innen spannende Unternehmen aus der Region kennen lernen. Es geht zum renommierten Hotel Hilton an den Frankfurter Flughafen sowie zur Bundespolizei an den Frankfurter Hauptbahnhof. Außerdem lernen die Teilnehmer/innen die Agentur Global Cultures kennen, die interkulturelle Trainings für Unternehmen und deren Mitarbeiter/innen anbietet.
Alle Praktikumsplätze bei der Bundespolizei schon weg? Stimmt nicht: Für JUMINA organisiert die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main eine außerordentliche Praktikumswoche zu Beginn der Sommerferien. Besonders engagierte Schüler/innen können sich bewerben und haben gute Chancen, eine super spannende Woche bei der Bundespolizei am Flughafen und am Frankfurter Hauptbahnhof zu erleben. Mach' dich bereit für das ultimative Praktikumserlebnis!
Wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind Stärken und Fähigkeiten wie Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz, Flexibilität, Offenheit, selbstständiges Arbeiten u.v.m. besonders gesucht? Wo, wenn nicht in der Hotellerie, kannst du viele spannende Arbeitsplätze auf der der ganzen Welt kennen lernen? Und wo, wenn nicht in der Hotellerie, sind die Möglichkeiten, zügig die Karriereleiter hinauf zu steigen, unbegrenzt? Bei der Betriebsbesichtigung im Luxushotel Le Medien in Frankfurt haben interessierte Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule die Gelegenheit, die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten dieser Branche kennenzulernen.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten Sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Die Agentur für Arbeit unterstützt nicht nur Arbeitssuchende bei der Frage nach dem passenden Beruf und der richtigen Ausbildungsstelle, sondern bildet auch aus. Nämlich zum/zur Fachangestellte/n für Arbeitsmarktdienstleistungen. Gesucht werden dafür motivierte Jugendliche mit einem Realschulabschluss und ausgeprägten interkulturellen Kompetenzen. Denn wer bei der Agentur für Arbeit tätig ist, hat mit vielen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu tun. Bei einer Betriebserkundung am 08.07.2015 werden interessierte Schüler/innen der Mathildenschule erfahren, welche beruflichen Perspektiven die Agentur für Arbeit für sie bereit hält.
Mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Fraport AG einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/-mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkulturellen Kompetenzen sucht. Bei einer Betriebserkundung können am 07.07.2015 interessierte Schüler/innen der 7. Klassen der Mathildenschule hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Die Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist in der Aus- und Weiterbildung tätig und gehört mit rund 1.500 Auszubildenden und über 10.000 Weiterbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmern an den Standorten Frankfurt und Marburg zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Bei einem Vortrag können die Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule in Mühlheim am 06.07.2015 erfahren, welche Möglichkeiten ihnen eine Ausbildung bei Provadis bietet und wie sie ihre interkulturellen Kompetenzen dabei am besten einbringen können.
Mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Fraport AG einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/-mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkultureller Kompetenz sucht. Bei einer Betriebserkundung können am 30.06.2015 interessierte Schüler/innen der Mathildenschule hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Wer gern am PC arbeitet, hilfsbereit und engagiert ist und gute Fremdsprachenkenntnisse mitbringt, der sollte eine Ausbildung bei der Verwaltung der Stadt Offenbach am Main erwägen! Dort werden nämlich engagierte Mitarbeiter/innen mit interkulturellen Kompetenzen gesucht. Im Rahmen einer spannenden Betriebserkundung können interessierte Schüler/innen der Albert-Schweizer-Schule am 18.06.2015 mehr über die Arbeit bei der Stadtverwaltung erfahren.
Mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Fraport AG einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/-mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkulturellen Kompetenzen sucht. Bei einer Betriebserkundung können die Schüler/innen der 7. Klasse der Friedrich-Ebert-Schule am 11.06.2015 hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Die Bundespolizei erfüllt ihren spannenden Dienst an allen Grenzpunkten in Deutschland. Zu den wichtigsten Einsatzorten im Rhein-Main-Gebiet zählt auch der Frankfurter Hauptbahnhof. Mit täglich ca. 450.000 Reisenden ist er einer der drei größten Bahnhöfe in ganz Deutschland. Bei einem spannenden Infotag können Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule die Arbeit der Bundespolizei an diesem interessanten und aufregenden Einsatzort kennen lernen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Fraport AG einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/-mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkulturellen Kompetenzen sucht. Bei einer Betriebserkundung können die Schüler/innen der Klasse 7bH der Friedrich-Ebert-Schule am 08.06.2015 hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 27.05.2015 haben Schüler/innen der 9. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Der Frankfurter Flughafen bietet viele spannende Berufschancen für junge Menschen mit interkulturellen Kompetenzen. Mehrsprachigkeit und die Fähigkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen umzugehen sind nämlich gerade am Frankfurter Flughafen dringend gefragt. Bei der Ausbildungsmesse am Frankfurter Flughafen stellen sich die verschiedenen Arbeitgeber am Frankfurter Flughafen vor. Ob Edelhotels, Airlines, der Flughafenbetreiber Fraport, die Bundespolizei und viele mehr: Hier können Schüler/innen einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche am Flughafen erhalten. Also nicht verpassen, sondern mitmachen!
Mit 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Fraport AG einer der größten Arbeitgeber in der Rhein-Main-Region. Sie bildet in den unterschiedlichsten Bereichen aus, von Luftverkehrskauffrau/-mann, über medizinische/r Fachangestellte/r, Mechatroniker/in, Koch/Köchin und noch vieles mehr! Wer hier seine Ausbildung macht, arbeitet am Tor zur Welt und hat ständig Kontakt zu Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Kein Wunder also, dass die Fraport AG händeringend nach Nachwuchskräften mit interkulturellen Kompetenzen sucht. Bei einer Betriebserkundung können am 21.04.2015 interessierte Schüler/innen der Mathildenschule hinter die Kulissen des Unternehmens schauen und herausfinden, welche Karrierechancen dort auf sie warten.
Arbeiten in der Natur und an der frischen Luft? Das geht: Beim Garten und Landschaftsbauer. Im Rahmen einer Betriebserkundung werden interessierte Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule am 20.04.2015 hinter die Kulissen des Garten- und Landschaftsbauer Stenger in Offenbach schauen und über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen sprechen.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Du suchst nach einem spannenden Beruf mit Zukunftsperspektive und gutem Gehalt? Du sprichst vielleicht sogar mehrere Sprachen oder bringst weitere interkulturelle Kompetenzen mit und willst einen Job, in dem du sie auch einsetzen kannst? Dann mach' mit! Denn der Frankfurter Flughafen bietet viele berufliche Möglichkeiten, die zu dir passen! Bei diesem zweitägigen Workshop besuchst du die Fraport AG, das Hauptzollamt am Flughafen, das Hilton-Hotel und die Bundespolizei!
Das Best-Western Macrandar Hotel ist eines der besten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 27.03.2015 erfahren die Schüler/innen der 8. Klassen der Friedrich-Ebert-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Die manroland sheetfed ist einer der größten Arbeitgeber in Offenbach und sucht immer wieder nach motiviertem Nachwuchs. Als ein international tätiger Hersteller von Druckmaschinen legt manroland großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter/innen gut mit Kundinnen/en und Kolleginnen/en aus aller Welt zusammenarbeiten können. Genau das Richtige also für die JUMINA-Schüler/innen, die durch die Arbeit am SCHÜLERPORTFOLIO interkulturell genau diese Kompetenzen trainieren. Am 25.03.2015 haben Schüler/innen der 9. Klasse der Ernst-Reuter-Schule die Gelegenheit, hinter die Kulissen von manroland zu schauen und herauszufinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Die Sparkasse Langen-Seligenstadt öffnet ihre Türen für die Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule. Bei der Betriebserkundung erhalten die Schüler/innen viele spannende Informationen über die beruflichen Abläufe und Chancen bei der Sparkasse. Außerdem erfahren sie, was die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung als Bankkaufmann/-frau sind und wie sie sich am besten dafür bewerben können.
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule und Ernst-Reuter-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten Sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Noch Fragen oder Lust mitzumachen? Dann melde dich bei: Elisabetta Fortunato, Tel. 0178 523 91 88
Edeka ist mit 11.500 Märkten eines der größten Unternehmen in Deutschland und sucht somit ständig nach engagierten Nachwuchskräften. 34 verschiedene Ausbildungsberufe bietet Edeka an: von Verkäufer/in über Elektriker/in und KFZ-Mechatroniker/in bis hin zum/zur Konditor/in. Bei den Bewerberinnen und Bewerbern legt Edeka auch Wert auf interkulturelle Kompetenzen, wie zum Beispiel bei Kaufleuten im Groß- und Außenhandel. Wer in diesem Bereich arbeitet, steht ständig in Kontakt mit Lebensmittelverkäufern aus aller Welt, muss viele Sprachen sprechen können und sich mit den verschiedenen kulturellen Besonderheiten auskennen. Am 04.03.2015 können Schüler/innen der 7. Klassen der Mathildenschule einen Blick hinter die Kulissen des Edeka-Centers in Offenbach werfen und herausfinden, welche Karrierechancen das Unternehmen bietet.
Noch Fragen oder Lust mitzumachen? Dann melde dich einfach bei: Eleonora von Hanstein, Tel. 0177 6164880
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 23.02.2015 erfahren Schüler/innen der 9. Klasse der Ernst-Reuter-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Das Sheraton Hotel ist eines der exklusivsten Hotels in Offenbach und zieht so Gäste aus aller Welt an. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Mitarbeiter/innen nicht nur mehrere Sprachen beherrschen, sondern auch ein gutes Verständnis für verschiedene Kulturen mitbringen. Bei einer Betriebserkundung am 05.02.2015 erfahren Schüler/innen der 9. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule, wie die Arbeit in einem exklusiven Hotel abläuft, welche Karrierechancen eine Ausbildung in der Hotellerie bietet und wie wichtig es für Bewerber/innen ist, dass sie interkulturelle Kompetenzen mitbringen.
Noch Fragen oder Lust mitzumachen? Dann melde dich einfach bei: Elisabetta Fortunato, Tel. 0178 523 91 88
Bei einer spannenden Betriebserkundung am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten Sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 9. Realschulklassen der Ernst-Reuter-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten Sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Noch Fragen oder Lust mitzumachen? Dann melde dich einfach bei: Elisabetta Fortunato, Tel. 0178 523 91 88
Arbeiten in der Natur und an der frischen Luft? Das geht: Beim Garten- und Landschaftsbauer. Im Rahmen einer Betriebserkundung werden interessierte Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen des Garten- und Landschaftsbauer Stenger in Offenbach schauen und über die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen sprechen.
Noch Fragen oder Lust mitzumachen? Dann melde Dich bei: Eleonora von Hanstein, Tel. 0177 6164880
Der Bereich Logistik bietet wachsende und vielseitige Berufschancen - gerade für junge Menschen, die ein besonderes Maß an interkulturellen Kompetenzen mitbringen. Denn während immer mehr Personen und Waren von einem zum anderen Ort der Welt gebracht werden müssen, braucht die Logistikbranche dringend junge und motivierte Mitarbeiter/innen, die verschiedene Sprachen sprechen sowie gut mit Menschen umgehen können und die einen anderen kulturellen Hintergrund mitbringen. Also genau solche Jugendliche, die im internationalen und interkulturellen Umfeld in Offenbach aufwachsen und so über ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen verfügen. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung werden interessierte Schüler/innen der 8. Realschulklassen der Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Dachser GmbH schauen und die Berufe in der Logistikbranche kennen lernen.
Handwerksorganisationen und Betriebe öffnen am 20.9.2014 ihre Türen und laden Interessierte ein, die ganze Bandbreite handwerklicher Berufe kennenzulernen. Denn das Handwerk sucht dringend nach motivierten Nachwuchskräften und legt dabei zunehmend Wert auf interkulturelle Kompetenzen. Gerade gute Englischkenntnisse sowie weitere Sprachkenntnisse sind von großem Vorteil, da immer mehr Handwerksbetriebe internationale Kunden betreuen. Beim Tag des Handwerks können sich interessierte Schüler/innen der Ernst-Reuter-Schule über ihre Karrierechancen im Handwerk informieren oder in Mitmach-Werkstätten selbst anpacken.
Noch Fragen oder Lust mitzumachen? Dann melde dich einfach bei: Elisabetta Fortunato, Tel. 0178 523 91 88
Bei einem spannenden Infotag am Frankfurter Flughafen können Schüler/innen der 8. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule, Ernst-Reuter-Schule und Friedrich-Ebert-Schule hinter die Kulissen der Bundespolizei schauen. Dort erwarten Sie viele Informationen zu einem abwechslungsreichen Beruf mit Zukunftsperspektive und einem gutem Gehalt. Und das Beste ist: Die Bundespolizei sucht zurzeit nach jungen Nachwuchskräften mit guten interkulturellen Kompetenzen. Genau das Richtige also für unsere JUMINA-Schüler/innen!
Noch Fragen oder Lust mitzumachen? Dann melde dich einfach bei: Elisabetta Fortunato, Tel. 0178 5239188
Berufsorientierung war nie so cool, wie an der ERS! Denn das JUMINA-Musical liefert rappend, tanzend und singend nützliche Informationen zu den Themen Berufsorientierung, Praktikum und Ausbildungsplatzsuche.
JUMINA stellt sich vor und erklärt, wie die Eltern ihre Kinder am besten bei der Berufsorientierung unterstützen können. Der Elternabend beginnt um 19:30 Uhr in der Aula der Edith-Stein-Schule.
JUMINA ist in der Cafeteria mit einem Infostand vertreten und beantwortet alle Fragen rund um die Themen Berufsorientierung, Praktikum, Bewerbung und Ausbildungsplatzsuche.
Nähere Infos zum Berufsinformationstag und zum Unternehmen gibt's auf www.samson.de
Es ist soweit: Die Sommerferien stehen vor der Tür und JUMINA hat wieder ein spannendes Sommerferienprogramm für dich!
Ob bei
- unserer JUMINA Woche (27.06.-01.07.2011)
- bei einem Video- und Musik-Workshop (27.06.-01.07.2011)
- einem Workshop bei der Bundespolizei (04.07.-08.07.2011)
- bei einem Kochkurs mit einem Chefkoch (16.07.2011)
- bei Betriebserkundungen am Flughafen und beim Zoll (01.08.-04.08.2011)
LANGEWEILE KOMMT BEI UNS GARANTIERT NICHT AUF!!!
Der neue JUMINA- Film in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der IGS Lindenfeld in Offenbach (2025)
Der neue JUMINA - Film in Zusammenarbeit mit der IGS Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach und dem Offenen Kanal OF (2019)
"JUMINA - Junge Menschen in Ausbildung" ist das Projekt vom CGIL-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main.
Hier ist die direkte Verbindung zu uns!
Franco Marincola
Leitung der Koordinationsstelle
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 069 723928
Anschrift: CGIL-Bildungswerk e.V., Projekt JUMINA, Kaiserstr. 39, 63065 Offenbach am Main